
DACH+HOLZ International - Mit nachhaltiger Technik nach oben

AK 37e - Der erste Akku-Autokran mit 230 V Ladetechnik
Freuen Sie sich auf gleich drei neue Maschinen mit E-Antrieb und Akku mit 230 V Ladetechnik: Neben dem AHK 36e Anhängerkran und dem Junior 24e Schrägaufzug präsentieren wir auf der DACH+HOLZ International erstmals den neuen AK 37e Autokran. Dank E-Antrieb mit Energiespeicher schonen diese Produktneuheiten nicht nur die Umwelt, sondern können nahezu überall aufgestellt werden. Wo früher 400 V-Starkstrom benötigt wurde, laden die neuen Geräte jetzt an jeder klassischen Haushaltssteckdose mit 230 Volt – auch im laufenden Betrieb.

Auf dem Freigelände punktet der brandneue Autokran AK 42 mit seiner überragenden Arbeitsgeschwindigkeit sowie der neuen 180 Grad Gelenkstellung und Turmdrehkranfunktion. Zudem präsentieren wir drei weitere Krane, die live vor Ort getestet werden können und zu einer Korbfahrt über das Messegelände einladen: Freuen Sie sich auf den Autokran AK 52, den stärksten Kran in Aluminium-Stahl-Bauweise mit Nutzlasten bis zu 12 t; den beliebten AK 46/6000 Autokran mit seiner starken Kombination aus Leistung, Reichweite und Effizienz; und nicht zuletzt auf den optimierten Anhängerkran AHK 30 KS – erhältlich als Hybridkran mit zusätzlichem Elektromotor oder vollelektrisch als AHK 30e KS Akku-Anhängerkran mit 230 V-Ladetechnik.

Save the Date:
06.07.22 18 - 22 Uhr - Party in der Böcker Sky Lounge
Unsere neuen Krane und Schrägaufzüge mit Akku und 230 V-Ladetechnik erleben Sie am besten live. Sich endlich wieder treffen, persönlich austauschen und bei Speis und Trank in unserer Böcker Sky Lounge fachsimpeln - Wir freuen uns auf Sie!

AK 42 - Überragende Arbeitsgeschwindigkeit, 180 Grad Gelenkstellung und Turmdrehkranfunktion
Der neue Autokran AK 42 arbeitet schneller denn je und punktet dank seines innovativen Mastprofils aus höchstfestem Feinkornstahl mit einer hohen Seitenstabilität für schwere Lasten, insbesondere im Bereich von 1 bis 3 t. Mit einer maximalen Tragkraft von 6 t und Ausfahrlängen bis 42 m hebt der Kran 1,5 t beispielsweise 18 m weit bei einer Höhe von 24 m. Dank der bis zu 70 % gesteigerten Leistung des kraftvollen Hydrauliksystems, arbeitet der AK 42 mit einer deutlich verbesserten Geschwindigkeit, ist schnell einsatzbereit und mehrere Kranfunktionen lassen sich gleichzeitig mit konstant hohem Tempo steuern.
Erstmalig bei einem Autokran dieser Klasse kann der AK 42 seinen Mast im 90 Grad Winkel zum Fahrzeug vollkommen senkrecht aufrichten. Ein neu entwickeltes Teleskop-Mastsystem mit einem auf über 14 m schnell hydraulisch ausfahrbaren Aluminium-Ausleger ermöglicht diese innovative Mastgeometrie, die nicht nur beim Arbeiten direkt neben der Fassade punktet. Die vertikale Positionierung und das starke Gelenk ermöglichen zudem die neue Turmdrehkranfunktion des AK 42: Steht der Hauptmast senkrecht und befindet sich der Ausleger in annähernd rechtwinkliger Stellung zum Mast, lassen sich Lasten durch Austeleskopieren horizontal in das Gebäude hinein transportieren. Mehr

AHK 36e - Der erste Akku-Anhängerkran mit 230 V Ladetechnik
Freie Platzwahl garantiert: Neben der Möglichkeit dank E-Antrieb mit Energiespeicher umweltschonend und autark zu arbeiten, kann der Kran durch seine 230 V Ladetechnik überall aufgestellt und betrieben werden. Wo früher 400 V Starkstrom benötigt wurde, lädt der AHK 36e als erster Anhängerkran auf dem Markt künftig an jeder klassischen Haushaltssteckdose mit 230 Volt – im innovativen Parallelbetrieb direkt während der Krannutzung. Unabhängig von einer externen Stromversorgung fährt der Kran per Rangierantrieb an den optimalen Aufstellort und auch der Aufbau erfolgt kabellos per Akku. Der AHK 36e arbeitet derart verbrauchsoptimiert, dass er deutlich weniger Energie benötigt als vergleichbare Krane mit Verbrennungsmotor. Die starke Akkukapazität ermöglicht mehr als drei Stunden Einsatz (acht alltägliche Arbeitszyklen) ohne externe Energieversorgung.
Dass ressourcenschonendes Arbeiten so einfach und zugleich leistungsstark sein kann, beweist auch unser AHK 30 KSe Anhängerkran, er ist ebenfalls als Akku-Kran mit 230 V Ladetechnik erhältlich. Mehr

Junior 24e - Volle Bewegungsfreiheit: Der Schrägaufzug mit Akkutechnik
Nachhaltiges Arbeiten wird mit dieser Marktneuheit einfacher denn je. Der Junior 24e Elektroaufzug mit Akku lädt künftig an jeder Schuko-Steckdose innerhalb einer Stunde bis zu 80 % auf und arbeitet dank des kraftvollen Energiespeichers auch an Orten ohne Stromanschluss. Mit E-Motor und modernster Lithium-Ionen Akkutechnologie befördert der Bau- oder Möbellift Lasten bis 250 kg nicht nur leise und emissionsarm, sondern auch äußerst umweltschonend in Höhen bis 24 m.
Ohne Stromzufuhr transportiert der Akku-Schrägaufzug mit einer hohen Fördergeschwindigkeit zuverlässig sämtliche Materialien mit mindestens 25 Auf- und Abfahrten an ihren Einsatzort, Auf- und Abbau mit eingerechnet. Zur Minimierung der Energieaufnahme begrenzt die Stop-and-Go-Automatik zusätzlich den Stromverbrauch. Darüber hinaus punktet der Junior 24e mit seinem neu entwickelten Fahrgestell und einem platzsparenden Aufbau. Die vier Kurbelfallstützen sind fest montiert und innerhalb kürzester Zeit geschwenkt, ausgezogen und abgesenkt. Mehr

AK 37e - Der erste Autokran mit Akku und 230 V Ladetechnik
Seien Sie auf der DACH+HOLZ International live dabei, wenn der AK 37e inklusive sämtlicher Informationen erstmals präsentiert wird! Mehr.