Zum Hauptinhalt springen

Zwei neue Böcker Autokrane an Bandshire übergeben

Der britische Kranvermieter und -dienstleister Bandshire hat zwei neue Böcker Krane in Empfang genommen, einen AK 42 und einen AK 48. Die neue Krangeneration ist eine echte Neuerung im Bereich der Autokrane und zeichnet sich durch ein innovatives Mastsystem aus hochfestem Stahl aus, das eine hohe Seitenstabilität für schwere Lasten und ein modernes Erscheinungsbild bieten. Beide Neuzugänge von Bandshire sind endlos schwenkbar und verfügen, wie bei Böcker Kranen üblich, über einen minimalen Durchschwenkradius für Arbeiten unter beengten Platzverhältnissen. Der Ausleger kann um 180 Grad aufgerichtet werden. Die neue Turmdrehkranfunktion ermöglicht es zudem, den Mast um 90 Grad aufzustellen und Lasten mit dem Ausleger waagerecht auf ein Gebäude zu teleskopieren. Die Krane heben Lasten bis zu 6 t und haben eine Ausfahrlänge von 42 m bzw. 49 m. Wie bei allen Böcker Kranen beträgt der vordere Mastüberhang weniger als 2 m.

Ian Blacker von Bandshire betont: „Seit dem Kauf unseres ersten Böcker Autokrans, einem AK 46 im Jahr 2018, sind die Böcker Maschinen zu einem wichtigen Teil unserer Mietflotte geworden. Sie leisten unseren Kunden mit ihrer Vielseitigkeit und den kurzen Aufbauzeiten sehr gute Dienste. Daher war es eine leichte Entscheidung zwei der neusten und innovativsten Böcker Kranen zu kaufen. Sie ergänzen unser vielfältiges Mietangebot ideal, das von Minikranen über LKW- und Geländekrane bis hin zu 90 t Kranen und darüber hinaus reicht.“

Bandshire wurde im Jahre 1988 von Ian Blacker gegründet. Zusammen mit seinen beiden Söhnen Ben und Tom führt er das Unternehmen heute am Hauptsitz in Huddersfield, West Yorkshire (UK), und bietet landesweit Krandienstleistungen an.

Mehr Informationen zu den Böcker Autokranen