Zum Hauptinhalt springen

Hüffermann erhält ersten Anhängerkran AHK 36e mit E-Winde auf der bauma

Neben Höhenzugangstechnik mit klassischen Verbrennungsmotoren zeigte Böcker auf der bauma in München vor allem die neuesten elektrischen Antriebslösungen für Krane und Aufzüge. Ein besonderer Höhepunkt war dabei die symbolische Übergabe des ersten Anhängerkrans AHK 36e mit E-Winde an die Hüffermann Krandienst GmbH. Das Vermietunternehmen freute sich, vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter Daniel Janssen, den Service- und Montageleiter Christian Bollien und Sherwin Mofid aus dem internationalen Vertrieb, auf der Weltleitmesse für Baumaschinen über den Neuzugang im Mietpark.

Als Unternehmen der bundesweit tätigen Hüffermann Gruppe bietet Hüffermann Krandienst maßgeschneiderte Lösungen für jede Herausforderung und ist ein Komplettanbieter im Bereich Kran, Schwerlastspedition und Projekt Engineering. Dabei setzt das Unternehmen auf technisch modernstes Equipment und investiert seit 2018 kontinuierlich in die Böcker Krantechnik. Zum umfangreichen Mietangebot gehören mittlerweile 32 Anhängerkrane der Modelle AHK 36 und AHK 30 KS sowie ein Autokran AK 37. Die Böcker Krane werden vor allem gerne von Dachdeckereien, Zimmereien, Fassaden- und Metallbauern oder kombiniert mit Glassauganlagen zur Glasmontage gemietet.

Mit dem neuen elektrischen Anhängerkran AHK 36e erweitert Hüffermann jetzt erneut sein Produktportfolio, um seinen Kunden eine weitere Option im Bereich der Elektrokrane anzubieten. Mit Blick in die Zukunft ist der AHK 36e für Christian Bollien eine perfekte Ergänzung: „Vor allem in Innenstädten und dicht bewohnten Gebieten fordern Landkreise und Kommunen zunehmend emissionsfreie Geräte. Auch für Einsätze in Hallen oder auf verkehrsfreien Inseln ist der AHK 36e die ideale Lösung für unsere Mietkunden.“

Bei der Wahl des passenden Anhängerkrans entschied sich Hüffermann für die neueste Generation des Anhängerkrans AHK 36e. Er punktet mit seinem zukunftsweisenden elektrischen Antriebskonzept mit hohem Wirkungsgrad und E-Winde. Für den ausdauernden Einsatz ohne Stromanschluss sorgt der extrem niedrige Energieverbrauch des Krans kombiniert mit einer starken Akkukapazität von 12,2 kWh. Dank seiner elektrischen Winde benötigt der AHK 36e nicht nur sehr wenig Energie, er gewinnt diese beim Herunterlassen der Last auch zurück und speist sie in den Akku ein. Mit einer Akkukapazität von mehr als 10 Stunden bei regulärem Einsatz kann der Elektrokran den ganzen Tag flexibel und autark auf der Baustelle arbeiten. Die Elektrowinde ermöglicht zudem beeindruckende Seilgeschwindigkeiten bis zu 100 m/min und macht das nachhaltige Heben von Lasten noch schneller und effizienter. Nach Feierabend oder während des Betriebs kann ganz bequem mit 230 V über jede Haushaltssteckdose geladen werden. Bei Bedarf erhöht zudem die Boost-Funktion die Ladegeschwindigkeit.

Zusätzlich ist Hüffermanns Neuzugang mit Arbeitsscheinwerfern, Umfeldbeleuchtung und Warnleuchten an den Stützen ausgestattet. Mit den Kranösen am Fahrgestell lässt sich der AHK auch in unzugängliche Einsatzgebiete heben. Dank der Hakenkamera an der Mastspitze hat der Bediener jederzeit den Überblick und kann schlecht einsehbare Bereiche auf dem Farbdisplay der Funkfernbedienung im Auge behalten. Die Ladestation für den Akku und Wechselakku der Funkfernbedienung befindet sich geschützt in einem separaten, abschließbaren Schaltkasten.

Mit dem neuen AHK 36e setzt Hüffermann weiter auf die bewährte Technik von Böcker – jetzt auch vollelektrisch. „Wir erhalten viel positives Feedback von unseren Kunden. Böcker Anhängerkrane sind sehr intuitiv zu bedienen und wir können sie aufgrund der einfachen Handhabung auch ohne Personal vermieten“, erläutert Daniel Janssen die Vorteile für die Vermietung. „Die Einsatzgebiete sind vielfältig und die Krane sehr flexibel einsetzbar. Ein entscheidender Pluspunkt für uns ist der Aufbau auf einem Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nur 3,5 t. Dadurch ist die Selbstabholung direkt durch die Kunden möglich. Die Wartungsfreundlichkeit und Zuverlässigkeit der Böcker Krane bedeuten für uns am Ende eine hohe Wirtschaftlichkeit und den schnellen Return on Investment. Und dank des elektrischen Antriebs sind wir jetzt noch breiter aufgestellt und können weitere Einsatzgebiete für unsere Kunden erschließen. Der AHK 36e mit E-Winde ist damit eine ideale Ergänzung für unseren Mietpark.“

Mehr Informationen zu Böcker Anhängerkranen gibt es hier.