Zum Hauptinhalt springen

Umzugsheld Agilo Möbelaufzug - Den ganzen Tag 100% elektrisch

Für eine moderne, saubere Mobilität in der Umzugslogistik hat Böcker jetzt den ersten vollelektrischen Agilo Möbelaufzug mit Akku entwickelt. Er befördert Gegenstände aller Art nicht nur effizient, sondern auch umweltschonend von außen direkt ins Gebäude. Dabei überzeugt er mit Nutzlasten bis 400 kg pro Fahrt, Ausfahrlängen bis 30 m und den gewohnt hohen Schlittengeschwindigkeiten. Durch sein kompaktes Trägerfahrzeug ist der Agilo äußerst wendig und erreicht schnell jeden Einsatzort.

Elektrisch vom ersten bis zum letzten Meter

Die neue Variante des Agilo Möbelaufzugs vermeidet CO₂-Emissionen sowohl auf der Straße als auch beim Möbeltransport bis in die oberen Etagen. Zudem ist er im Einsatz flüsterleise und minimiert die Geräuschbelastung der Anwohner. Er kombiniert ein komplett elektrisches Trägerfahrzeug mit einem kraftvollen Elektroaufzug und einem ausdauernden Akku inklusive 230 V Ladetechnik. Das Ergebnis ist ein rein elektrischer Möbelaufzug, der mit hoher Leistung, ausgereifter Funktionalität und zusätzlichem Bedienkomfort punktet.

Die nachhaltigen Modelle Agilo HL 27e und HL 30e sind aufgebaut auf dem kompakten Fahrgestell eines Renault Master E-Tech oder Iveco eDaily. Je nach Ausstattungsvariante liegt das zulässige Gesamtgewicht des Elektroaufzugs dabei unter 3,5 t. Seine Reichweite im Straßenverkehr hängt vom jeweiligen Trägerfahrzeug ab. Mit dem Renault Master Urban Range sind beispielsweise alle Einsatzorte in einem weiteren Umkreis von 200 km erreichbar.

Flexibel mit langlebigem Li-Ion Akku

Zusätzlich zum E-Antrieb und Akku des Fahrzeugs verfügt der neue Agilo über einen 8,1 kW starken Elektromotor und einen eigenen Lithium-Ionen Energiespeicher. Die hohe Akkukapazität gewährleistet die flexible, autarke Nutzung des Möbelaufzugs für die Dauer eines ganzen Arbeitstags mit 50 Auf- und Abfahrten bei einer Nutzlast von 300 kg. Nach einem langen Einsatz ist die Rückfahrt selbst mit einem leeren Akku des Aufzugs weiterhin über den Akku des Fahrzeugs entspannt möglich. Anschließend ist der Elektrolift innerhalb von drei Stunden wieder zu 90 % geladen.

Selbstverständlich kann der Agilo auch während des Ladevorgangs genutzt oder dauerhaft an einer 230 V Haushaltssteckdose betrieben werden. Anschlussmöglichkeiten für die Stromversorgung befinden sich am Fahrgestell oder oben am Kopfstück der Schienen, sodass der Strom bequem aus der oberen Etage entnommen werden kann. Der Akku des Aufzugs ist entweder am Kopfstück oder unten am Aufzug nachladbar.

Komfortable Steuerung per Funkfernbedienung

Maximalen Komfort beim Aufbau und während des Betriebs des komplett elektrischen Agilos bietet die serienmäßige Funkfernbedienung. Mit ihr lässt sich sowohl das Schienenpaket aufrichten und ausfahren als auch die großflächige Möbelpritsche verfahren. So kann sich der Bediener frei bewegen und hat bereits während des Aufbaus einen optimalen Überblick über die Aufstellsituation. Während der Einbringung oder des Abtransports kann der Aufzug zusätzlich am Kopfstück der Schienen von der Etage aus bedient werden. Die elektrische Bedienung mit sanfter Komfortsteuerung gewährleistet dabei eine sichere und schonende Beförderung der geladenen Materialien.

Vielfältige Auswahl an Antriebslösungen

Neben der neuen vollelektrischen Variante gibt es den Agilo auch weiterhin als Hybridaufzug mit zusätzlichem 230 V E-Motor oder als Verbrenner, der über einen Honda Benzinmotor oder den PTO des Fahrzeugs angetrieben wird.


Weitere Informationen zum Agilo Möbellift gibt es hier.