Ein wegweisender Meilenstein für die Böcker Service Offensive! Letzten Freitag feierte Böcker die offizielle Eröffnung und Schlüsselübergabe der neuen Niederlassung in Burghaslach bei Nürnberg. Damit ist der Entwickler und Hersteller von Höhenzugangstechnik deutschlandweit an sieben Standorten, einschließlich des Firmensitzes im westfälischen Werne, als Partner direkt vor Ort.
Ein Jahr nach dem Spatenstich im Gewerbegebiet Röthen II am Ortsrand von Burghaslach ist nun das moderne Servicegebäude fertig gestellt. Geschäftsführer Alexander Böcker eröffnete im Rahmen der 360° Höhentage gemeinsam mit Niederlassungsleiter Maxim Romaker, Vertretern der Gemeinde Burghaslach, der beauftragten Bauunternehmen und des Planungsbüros sowie zahlreichen Kunden feierlich den neuen Standort. Nach der Schlüsselübergabe stießen alle Beteiligten auf den erfolgreichen Abschluss der Baumaßnahmen und die gute Zusammenarbeit an.
Durch die neue Niederlassung mit moderner Werkstatt profitieren Böcker Kunden im Südosten und Südwesten Deutschlands von kurzen Wegen und einem persönlichen Ansprechpartner in unmittelbarer Nähe. Das Leistungsspektrum in Burghaslach wird neben Inspektionen, Wartungen und Instandsetzungen von Böcker Kranen, Aufzügen und Liften auch die Durchführung sämtlicher Prüfungen umfassen. Darüber hinaus sind in den neuen Räumlichkeiten regelmäßig Kranprofi-Schulungen und jährliche Unterweisungen geplant. Die Vermietung von Krantechnik, Schräg- und Zahnstangenaufzügen rundet das Angebot ab. Ein durchdachtes Raumkonzept mit drei voll ausgestatteten Service- und Arbeitslinien sowie einem separaten Logistikbereich ermöglicht die effiziente Abwicklung aller Kundenaufträge.
Im Rahmen der Neueröffnung fanden die Böcker 360° Höhentage in Burghaslach statt, auf denen sich Kunden und Partner von den neusten Entwicklungen der Kran- und Aufzugstechnik begeistern ließen. Verschiedene Bauaufzüge, wie der neue kompakte Junior 18, demonstrierten den effizienten Materialtransport selbst für beengte Baustellen. Als Autokrane der neusten Generation beeindruckten der AK 42 und AK 48 mit ihrer innovativen Mastgeometrie und herausragenden Geschwindigkeiten. Im großen Personenkorb des AK 48 konnten die Besucher von oben einen Blick auf die neue Niederlassung werfen. Ein weiteres Highlight war der elektrische Anhängerkran AHK 36e mit hocheffizienter Antriebssteuerung, elektrischer Winde und großer Akkukapazität für einen ganzen Arbeitstag ohne Nachladen. Vor der Kulisse des Neubaus und der ausgestellten Böcker Maschinen fand der wegweisende Tag bei leckerem Essen und kühlen Getränken einen gemütlichen Ausklang. Für den weiteren flächendeckenden Ausbau des Böcker Servicenetzes folgt in den nächsten Monaten der Spatenstich für die Niederlassung in Eschbronn.