Autokran AK 42

Überragende Arbeitsgeschwindigkeit, 180 Grad Gelenkstellung und Turmdrehkranfunktion

Der neue Autokran AK 42 arbeitet schneller denn je! Dank seines innovativen Mastprofils aus höchstfestem Feinkornstahl punktet er mit einer hohen Seitenstabilität für schwere Lasten, insbesondere im Bereich von 1 bis 3 t. Mit einer maximalen Tragkraft von 6 t und Ausfahrlängen bis 42 m hebt der Kran beispielsweise eine angehängte Last von 1,5 t bis 18 m weit bei einer Höhe von 24 m. Dank der bis zu 70 % gesteigerten Leistung des kraftvollen Hydrauliksystems, arbeitet der AK 42 mit einer deutlich verbesserten Geschwindigkeit und ist schnell einsatzbereit. Mehrere Kranfunktionen lassen sich gleichzeitig mit konstant hohem Tempo steuern.

Erstmalig bei einem Autokran dieser Klasse kann der AK 42 seinen Mast im 90 Grad Winkel zum Fahrzeug vollkommen senkrecht aufrichten. Ein großer Vorteil bei Arbeiten nah an der Fassade. Möglich macht dies das neu entwickelte Teleskop-Mastsystem mit einem auf über 14 m hydraulisch ausfahrbaren Aluminium- Ausleger. Eine absolute Neuerung ist auch die 180 Grad Stellung des Auslegers. Durch die gerade Auslegerstellung gewinnt der Kran zusätzlich an Höhe, um auch weit entfernte Stellen über das Gebäude hinweg zu erreichen. Ideal auch für die Aufnahme von nah am Autokran liegende Lasten oder für Arbeiten im Bühnenbetrieb am vertikal gestellten Mast in engen Aufbausituationen. Das starke Auslegergelenk ermöglicht zudem die neue Turmdrehkranfunktion des AK 42, mit der sich Lasten durch Austeleskopieren horizontal in das Gebäude hinein transportieren lassen.

Der AK 42 ist auf einem 18-t-LKW aufgebaut, dank Mindestabstützbreite von 2,35 m äußerst kompakt aufzubauen, kompatibel mit den leistungsstärksten Böcker Bühnen (Korblast von bis zu 600 kg) und mit Steuerungstechnik der neusten Generation ausgestattet – inkl. Reichweitenvorschau während der Stützenpositionierung beim Kranaufbau, Übergabesteuerung, selbstständige Seilnachführung, Umschaltung zwischen Eil- und Schleichgang, Dreh- und Aufrichtwinkelbegrenzung und Go-Home-Funktion.

Für die Mitnahme von Werkzeug und Baumaterialien zur Baustelle besitzt der AK 42 eine großräumige Ladefläche mit komplett abklappbaren Seitenwänden, die beidseitig über verlängerbare Treppen bequem zu erreichen ist. Die Ladungssicherung erfolgt flexibel über Zurrschienen. Variabel kombiniert, z.B. mit Zurrgurten mit passend vernähten Endbeschlägen, erleichtert das Fixiersystem das Handling bei der Beladung und spart Zeit.

Nachhaltige Antriebstechnik

Wahlweise ist der AK 42 als Hybridkran mit zusätzlichem Elektromotor erhältlich. Insbesondere in dicht besiedelten Gebieten bringt der emissions- und geräuscharme Betrieb einen großen Vorteil. Mit einer Leistung von 30 kW arbeitet der 400 V Antrieb gewohnt kraftvoll. Durch die einstellbare Absicherung nutzt der Kran immer die maximal verfügbare Stromstärke vor Ort. Eine nachhaltige Stop-and-Go-Automatik begrenzt zudem den Stromverbrauch des Hybridkrans und minimiert somit die Energieaufnahme. Die Steuerung registriert Bewegungsanforderungen und aktiviert den E-Motor nur im Bedarfsfall. So werden dank der Automatik während Leerlauf- und Wartezeiten wertvolle Ressourcen geschont. Dank eReady-Kit kann der Autokran für eine spätere Nachrüstung des E-Antriebs vorbereitet werden.

Gibt es auf der Baustelle keinen Stromzugang, kann der Hybrid-Autokran auch über den Nebenantrieb des LKW-Motors betrieben werden. Hier kommt modernste Motorentechnologie mit Abgasreinigung und AdBlue-Einspritzung zum Einsatz. Zusätzlich nutzen alle Böcker Krane ausschließlich langlebiges, biologisch abbaubares Hydrauliköl der niedrigsten Wassergefährdungsklasse.

  • Hybrid
  • Bio-Hydrauliköl
  • Stop-and-Go-Automatik
Leistungsdaten 
Nutzlast max. (kg)3.000 (optional 6.000)
Ausfahrlänge max. (m)42 (optional 45)
Arbeitshöhe bis zum Ausleger (m)27,5
Ausleger ausziehbar (m)6,3 / 10,3 / 14,4
Auslegernutzlast (kg) 3.000 / 1.500 / 1000 
Teleskoparmwinkel (Grad)90
Schwenkbereich (Grad) endlos 
Auslegerwinkel (Grad) 180
Hakengeschwindigkeit (m/min)60
Abstützung  L x B min. (m)6,31 x 2,35
Abstützung  L x B max. (m)6,31 x 6,10
Abstützbreite einseitig abgestützt (m)   4,23 
Fahrzeugdaten  
Fahrzeughöhe (m)3,99 
Fahrzeugbreite (m)2,55 
Fahrzeuglänge (m)MAN 10,63
LKW Radstand (m)5,08
LKW zul. Gesamtgewicht (t)18 
Reichweite im Kranbetrieb (m) 
500 kg28,00 
1.000 kg23,40
2.000 kg15,20
3.000 kg11,40
6.000 kg  5,70
Reichweite / Arbeitshöhe im Bühnenbetrieb (m) 
mit drehbarem Korb 250 kg (PK 250-D)28,9 / 44,1
mit drehbarem Korb 350 kg (PK 350-D)24,7 / 38,6
mit drehbarem Korb 600 kg (PK 600-D)21,2 / 36,5
Reichweite / Arbeitshöhe im Bühnenbetrieb mit Bügelkorb (m)29,6 / 44,0 bei 250 kg
AntriebPTO Nebenantrieb / 400 V Hybrid

Es handelt sich um vorläufige Angaben. Technische Änderungen vorbehalten. Angegebene Werte sind Maximalwerte.

Die hohe Arbeitsgeschwindigkeit

  • Kraftvolles Hydrauliksystem für hohe Geschwindigkeiten beim Aufbau und in der Ausführung sämtlicher Kranfunktionen
  • Effizientes Arbeiten durch gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Kranfunktionen mit konstant hohem Tempo

Die Langlebigkeit und zukunftsweisende Umweltfreundlichkeit

  • Hervorragende Wirtschaftlichkeit durch geringe Betriebs- und Wartungskosten
  • Hohe Investitionssicherheit durch überdurchschnittliche Wertbeständigkeit und Böcker Garantieversprechen
  • Umweltfreundlich als Hybridkran mit 30 kW starkem E-Motor zusätzlich zum PTO-Nebenantrieb des LKWs und einstellbarer Absicherung (32 A / 63 A)*
  • Nachhaltig mit biologisch abbaubarem Hydrauliköl, Stop-and-Go-Automatik, reduziertem Kraftstoffverbrauch und geringen Emissionswerten
  • Betrieb in allen Umweltzonen zulässig

Das Mast- und Teleskopiersystem

  • Mastprofil aus höchstfestem Feinkornstahl mit hoher Verwindungssteifigkeit für große Seitenstabilität und punktgenaues Arbeiten
  • Innovative Mastgeometrie ermöglicht vertikale Aufrichtung des Hauptmasts für Arbeiten nah an der Fassade
  • 180 Grad Stellung des Ausleger mit gestrecktem Gelenk für die Aufnahme von nah am Autokran liegende Lasten und Arbeiten in engen Aufbausituationen
  • Turmdrehkranfunktion mit rechtwinklig gestelltem Ausleger ermöglicht das Teleskopieren von Lasten in Gebäude hinein
  • Feinfühliges und ruckelfreies Teleskopieren selbst bei hohen Gewichten und flachen Maststellungen
  • Höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans dank vollhydraulisch ausfahrbarem Ausleger
  • Ausleger ist auch unter Last bis 1.000 kg komplett und mit hohem Tempo ausfahrbar

Die Stützentechnik

  • Aufbau und Arbeiten auf engstem Raum dank vollvariabler Positionierung jeder einzelnen Stütze
  • Schneller, komfortabler Kranaufbau mit Aufbauautomatik und Autonivellierung
  • Optimale Standsicherheit und Absicherung des Einsatzortes
  • Höchstmögliche Bodenfreiheit durch großen Stützenhub

Das Bedienkonzept

  • Besonders intuitive Funkfernsteuerung mit Vollfarb-Grafikdisplay
  • Abbildung aller Arbeitsgänge in nur einer Bedienebene
  • Optimaler Aufbau ohne Umsetzen dank Reichweitenanzeige im Live-Modus
  • Serienmäßige Diagnosefunktion im Display
  • Hakenkamera mit Bildübertragung*

Die BICS Steuerung

  • Die von Böcker eigenentwickelte Software garantiert in jeder Situation größtmögliche Flexibilität und optimierte Reichweiten bei gleichzeitig höchster Sicherheit
  • Zahlreiche Software-Features sorgen im Vorder- und Hintergrund für außergewöhnlichen Bedienkomfort, inkl. Aufbauautomatik, selbstständiger Seilnachführung, Umschaltung zwischen Eil- und Schleichgang, Dreh- und Aufrichtwinkelbegrenzung, Übergabesteuerung mit zwei Kameras, Punkt- zu Punktfahrt und Go-Home-Funktion
  • Einsatz des Kranes im Personensicherungsmodus*

Die Bühnentechnik

  • Höchstmaß an Flexibilität durch die Kombination von Kran- und Bühnentechnik
  • Per Easy-Lock-System im Handumdrehen umgebaut
  • Dank stabilem Mastsystem mit allen Personenkörben für Lasten bis 600 kg kompatibel
  • Abdeckung diverser Anwendungen durch verschiedene Arbeitskorbmodelle
  • Höchster Arbeitskomfort dank automatischer Nivellierung und Bordelektrik

Das Antriebskonzept

  • Geringer Kraftstoffverbrauch und Wartungsaufwand führen zu reduzierten Betriebskosten
  • Bequemes Handling: ein Tank, ein Kraftstoff, ein Tankvorgang
  • Höchste Ausfallsicherheit dank batteriebetriebener Notsteuerung

Die einzigartige Bauart von Drehturm und Ladefläche

  • Geringer Durchschwenkradius ermöglicht platzsparenden Aufbau in engsten Verhältnissen und bei fließendem Verkehr
  • Endloser Schwenkbereich erschließt kreisrunden Arbeitsbereich, in dem alle Punkte auf dem kürzesten Weg ansteuert werden
  • Großräumige Ladefläche mit komplett abklappbaren Seitenwänden für die Mitnahme von Werkzeug und Baumaterialien
  • Ladefläche beidseitig über verlängerbare Treppen bequem erreichbar
  • Cleveres Fixiersystem über Airlineschienen erleichtert Ladungssicherung und spart Zeit

Das Zubehör

  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch umfangreiches Zubehörangebot für jedes Gewerk

 

*optional erhältlich

  • Ziegelverteiler

    Dachziegelverteiler

  • Dachziegelzangen

    Schneller und präziser Transport von Dachziegeln

  • Kippmulden

    Leicht und effizient

  • Materialgabeln

    Einfacher Transport von Paletten

  • BöckerConnect

    Krantechnik digital vernetzt

  • Personenkorb PK 600-D

    Speziell entwickelt für den AK 52

  • Personenkorb PK 250-D

    Max. 2 Personen und max. 250 kg Korblast

  • Personenkorb PK 250-1

    Max. 2 Personen und max. 250 kg Korblast

  • Personenkorb PK 350-D

    Max. 3 Personen und max. 350 kg Korblast