Anhängerkran AHK 36 / AHK 36e
Der erste Anhängerkran mit Akku und 230 V Ladetechnik
Ansprechpartner
Ihr zentraler Ansprechpartner:
Plohmann, Siegfried
Krane und Aufzüge
Fon +49 (0)2389 7989102
Fax +49 (0)2389 79899002
E-Mail
Ihr zentraler Ansprechpartner:
Lohmann, Heinz
Heinz Lohmann
Mietservice
Fon +49 (0)2389 7989622
Fax +49 (0)2389 79899650
E-Mail
SprachenDE
Der Anhängerkran AHK 36 ist der Klassenprimus unter der Anhängerkranen und setzt in Sachen Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe. Dank seines hochmodernen Mastsystems erreicht der Kran spielend Ausfahrlängen von bis zu 36 m und hebt bis zu 2.400 kg Last bei einem zulässigen Gesamtgewicht von nur 3,5 Tonnen. Durch die Kombination bewährter Alu-Komponenten mit hochfestem Stahl überragt der AHK 36 alle vergleichbaren Krane deutlich.
Aufgebaut ist der AHK 36 auf einem Tandemfahrgestell, welches stets ein sicheres Fahrverhalten bei optimaler Bodenlastverteilung gewährleistet. Die moderne Multiflex-Abstützung mit bis zu 256 verschiedenen Stützenstellungen und Autonivellierung garantiert jederzeit eine optimale Ausnutzung des verfügbaren Raums. Die schwenk- und klappbaren Stützen lassen sich nicht nur optimal zur Last positionieren, sie können auch ganz einfach an Hindernissen vorbei oder darüber hinweg geschwenkt werden. Gleichzeitig lassen sich Bodenunebenheiten von bis zu 50 cm ohne zusätzlichen Unterbau ausgleichen. Für Reparatur- und Wartungsarbeiten ist der AHK 36 dank Easy-Lock-System innerhalb kürzester Zeit zur vollwertigen Hubarbeitsbühne umgerüstet.
Im Personensicherungsmodus kann der AHK 36 bei Arbeiten in der Höhe, z. B. bei Reparaturen auf dem Dach, für die Absturzsicherung von Personen eingesetzt werden. Am Lasthaken des Krans hängt ein Sicherungsgerät, das die Person über ein Drahtseil innerhalb eines gewissen Aktionsradius mit dem Kran verbindet.
Nachhaltige Antriebstechnik
Der AHK 36 ist wahlweise statt des klassischen Benzin- bzw. Dieselmotors als Akku-Anhängerkran mit 230 V Ladetechnik erhältlich. Besonders in dicht besiedelten Gebieten bietet der emissions- und geräuscharme Betrieb über den E-Motor große Vorteile.
Wo früher 400 V Starkstrom benötigt wurde, lädt der AHK 36e als erster Akku-Anhängerkran auf dem Markt künftig an jeder klassischen Haushaltssteckdose mit 230 Volt. Umweltschonendes Arbeiten mit nahezu freier Platzwahl ist somit garantiert. Dank moderner Lithium-Ionen Technologie, wird dem Motor bei Bedarf die erforderliche elektrische Leistung aus dem Akku zur Verfügung gestellt. Dank bis zu 3 kW Ladeleistung ist der Speicher im Ruhezustand bereits in weniger als einer Stunde wieder von 20 % auf 80 % aufgefüllt. Bei typischem Kraneinsatz bleibt der Akku im Steckdosenbetrieb ausreichend gefüllt, so dass der Kran kontinuierlich genutzt werden kann. Selbst ohne externe Energieversorgung reicht die starke Akkukapazität des AHK 36e für bis zu drei Stunden Einsatz bzw. acht alltägliche Arbeitszyklen.
Zur Minimierung der Energieaufnahme begrenzt eine nachhaltige Stop-and-Go-Automatik den Stromverbrauch und aktiviert den E-Motor nur im Bedarfsfall. Die niedrige Energieabnahme schont den Akkuladestand und verlängert die Nutzungszeit ohne Stromanschluss. Zudem nutzt der AHK 36 ausschließlich biologisch abbaubares, langlebiges Hydrauliköl der niedrigsten Wassergefährdungsklasse.
Akku mit 230 V Ladetechnik E-Motor Bio-Hydrauliköl Stop-and-Go-Automatik
Leistungsdaten | ||
Nutzlast max. (kg) | 1.500 (optional 2.400) | |
Ausfahrlänge max. (m) | 34,00 (optional 36,00) | |
Arbeitshöhe bis zum Ausleger (m) | 22,70 | |
Ausleger ausziehbar (m) | 4,86 / 7,96 / 11,06 (opt. 13,06) | |
Auslegernutzlast (kg) | 2.400/ 1.500/ 800 / 500 / (250) | |
Teleskoparmwinkel (Grad) | 85 | |
Schwenkbereich (Grad) | endlos | |
Auslegerwinkel (Grad) | 0 bis 162 | |
Hakengeschwindigkeit (m/min) | 50 | |
Abstützung L x B max. (m) | 3,78 x 6,62 | |
Abstützbreite einseitig abgestützt L x B (m) | 7,72 x 4,32 | |
Fahrzeugdaten | ||
Fahrzeughöhe (m) | 2,9 | |
Fahrzeugbreite (m) | 2,30 | |
Fahrzeuglänge (m) | 9,20 | |
Zugvorrichtung | Schwenkdeichsel | |
Reichweite im Kranbetrieb (m) | ||
250 kg | 23,10 | |
500 kg | 16,60 | |
800 kg | 12,90 | |
1.000 kg | 10,00 | |
1.500 kg | 7,50 | |
2.400 kg | 5,40 | |
Reichweite im Bühnenbetrieb (PK 250-D) (m) | ||
250 kg | 15,80 | |
100 kg | 18,80 | |
Arbeitshöhe max. im Bühnenbetrieb (m) | 29,00 | |
Änderungen vorbehalten. |


Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
- Hervorragende Wirtschaftlichkeit durch geringe Betriebs- und Wartungskosten
- Hohe Investitionssicherheit durch überdurchschnittliche Wertbeständigkeit und Böcker-Garantieversprechen
- Umweltfreundlich dank biologisch abbaubarem Hydrauliköl und reduziertem Kraftstoffverbrauch
- AHK 36e als erster Akku-Anhängerkran lädt an jeder klassischen Haushaltssteckdose mit 230 V
Das Mast- und Teleskopiersystem
- Punktgenaues Arbeiten dank Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Profile
- Feinfühliges und ruckelfreies Teleskopieren selbst bei hohen Lasten und flachen Maststellungen
- Höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans
Die Stützentechnik
- Aufbau und Arbeiten auf engstem Raum dank vollvariabler Positionierung jeder einzelnen Stütze
- Schneller und komfortabler Kranaufbau dank Autonivellierung und Farbfunkfernsteuerung
- Optimale Standsicherheit und Absicherung des Einsatzortes
- Höchstmögliche Bodenfreiheit durch großen Stützenhub
Das Bedienkonzept
- Besonders intuitive Funkfernsteuerung mit Vollfarb-Grafikdisplay
- Optimaler Aufbau ohne Umsetzen dank stetig aktualisierter Reichweitenanzeige
- Effizientes Arbeiten durch gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Kranfunktionen
- Serienmäßige Diagnosefunktion im Display
- Optionale Hakenkamera mit Bildübertragung
Die BICS Steuerung
- Die von Böcker eigenentwickelte Software garantiert in jeder Situation größtmögliche Flexibilität und optimierte Reichweiten bei gleichzeitig höchster Sicherheit
- Zahlreiche Software-Features sorgen im Vorder- und Hintergrund für außergewöhnlichen Bedienkomfort
- Einsatz des Kranes im Personensicherungsmodus*
Das Zubehör
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch umfangreiches Zubehörangebot für jedes Gewerk
- Unverändert herausragende Nutzlasten und Reichweiten dank konsequenter Aluminium-Leichtbauweise
Die Bühnentechnik
- Ein Höchstmaß an Flexibilität durch die Kombination von Kran- und Bühnentechnik
- Dank Easy-Lock-System im Handumdrehen umgebaut
- Abdeckung diverser Anwendungen durch verschiedene Arbeitskorbmodelle
- Höchster Arbeitskomfort dank automatischer Nivellierung und Bordelektrik
Das Aufbaukonzept
- Patentierte Schwenk- und Klappschwenkstützen aus hochfestem Feinkornbaustahl für größte Flexibilität
- Bequemer optimaler Aufbau dank Autonivellierung
- Hohe Bodenfreiheit bis zu 50 cm dank großem Stützenhub ermöglicht Einsatz z.B. an Hanglagen
- Besonders kompakte Rangierabmessungen und geringe Stellfläche durch Reduzierung der Gesamtlänge um zwei Meter dank Schwenkdeichsel
Das Antriebskonzept
- Batteriebetriebene Notsteuerung
- Garantiertes Heben der Maximallast durch optimale Leistungsabnahme
- Geringer Kraftstoffverbrauch bei konstant hoher Leistung in allen Betriebssituationen
- Reduzierte Geräuschemission dank modernster Technik
- AHK 36e mit moderner Lithium-Ionen Akkutechnologie
Das Fahrkonzept
- Optimale Bodenlastverteilung und sicheres Rangieren über Hindernisse dank Tandemachse
- Garantiert keine Überlastung der Achsen
- Feinfühlige Ansteuerung des Rangierantriebes ermöglicht schmalste Durchfahrten
- Überwinden von Steigungen bis zu 25 %
- Formschlüssiger Zahnradantrieb verhindert zusätzlichen Reifenverschleiß
*optional erhältlich