Technische Entwicklung bei Böcker

Seit über einem halben Jahrhundert steht Böcker für höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards in der Höhenzugangstechnik. Die konstante Zufriedenheit unserer Kunden ist nicht zuletzt auf die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte zurückzuführen. Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse derjenigen, die tagtäglich mit unseren Maschinen arbeiten, nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. In unserer Technischen Entwicklung arbeiten daher über 30 Mitarbeiter mit großem Engagement daran, immer neue Wege einzuschlagen und innovative Lösungen für unsere Kunden zu finden.

 



Innovation wird bei uns großgeschrieben

Um unsere Krane und Aufzüge noch sicherer und effizienter zu machen und in puncto Benutzerfreundlichkeit permanent neue Maßstäbe zu setzen, behalten wir nicht nur die Ansprüche unserer Kunden, sondern auch neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und technische Errungenschaftenim Blick. Tag für Tag stellen sich unsere Mitarbeiter in der Technischen Entwicklung zahlreiche Fragen und entwickeln im Team kreative Ideen und Lösungen.

 

  • Wie bauen wir unsere Maschinen noch leichter und flexibler?
  • Auf welche Weise gestalten wir die Bedienoberflächen noch komfortabler?
  • Welche Neuerungen und Modifikationen gestalten den Arbeitsalltag unserer Kunden noch angenehmer und effektiver?

Getreu unserer Unternehmensphilosophie steht der Mensch für uns dabei stets im Mittelpunkt – sowohl Kunde als auch Mitarbeiter. Teambuilding-Maßnahmen und Teamboard-Meetings sorgen für unbürokratischen Austausch, schnellen Informationsfluss und Transparenz. Wir ermöglichen jedem einzelnen Mitarbeiter, seine Gedanken und Ideen in den Innovationsprozess einzubringen.



Hightech-Tools für Hightech-Produkte

Innovative Ideen gibt es viele. Um die besten Ansätze in den Bereichen Konstruktion, Hydraulik, Antriebstechnik sowie Elektro- und Steuerungstechnik herauszufiltern und diese professionell umzusetzen, bedient sich unsere Technische Entwicklung modernster Werkzeuge und Analysemethoden. EinHightech-Computer mit 20 CPU-Rechenkernen und 10 TB Festplattenkapazität ist täglich rund um die Uhr im Einsatz, damit unsere Experten komplexe Bewegungsabläufe berechnen und das Verhalten der innovativen Bauteile und Maschinen simulieren können – beispielsweise die Materialverformung und Spannung eines Kranmasts beim Heben großer Gewichte.

 

In der Versuchsabteilung werden die theoretischen Erkenntnisse durch umfangreiche Tests in die Praxis überführt. Auf diese Weise beziehen wir alle Eventualitäten in unsere Produktentwicklung mit ein und garantieren ein optimales Ergebnis.


Vom Produkt bis zur Software – bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand

Da wir höchste Qualitätsanforderungen an unsere Produkte und ihre Benutzerfreundlichkeit stellen, konstruieren wir nicht nur jedes Bauteil selbst, sondern entwickeln auch die Hard- und Softwarearchitektur sowie die Bedienoberflächen unserer Maschinen im eigenen Team.

So gewährleisten wir, dass jede Idee, die hinter einer Innovation steckt, den direkten Weg zu unseren Kunden findet, wie beispielsweise die Fernwartung unserer Produkte dank BöckerConnect. Übersichtliche und leicht verständliche Bedienungsanleitungen unserer Technischen Redaktion sorgen zudem für eine reibungslose Nutzung unserer Maschinen am Einsatzort.