Anhängerkran AHK 30 KS / AHK 30e KS

Höchste Flexibilität mit Klapp-Schwenkstützen und Akku

Der Anhängerkran AHK 30 KS (Klapp-Schwenkstützen) ist für eine optimale Bodenlastverteilung sowie sehr gute Fahreigenschaften auf einem Chassis mit Tandemachse aufgebaut. Er verfügt über eine Schwenkdeichsel mit Kugelkupplung oder LKW-Zugöse, die im eingeschwenkten Zustand zu einer deutlichen Reduzierung der Gesamtlänge des Kranes führt. Ein stabiles Stützrad mit zusätzlichen Lufträdern garantiert ein optimales Rangieren auch auf weichem Untergrund.

Durch einen Hydraulikzylinder wird der Zweifach‐Teleskopmast auf ca. 85 Grad aufgerichtet. Das Alumastpaket wird durch einen Teleskopzylinder und Flyerketten teleskopartig auseinander geschoben. Der Wippausleger, der nochmals zweifach auf eine Länge von maximal 9,10 m ausziehbar ist, kann hydraulisch auf ca. 160 Grad aufgerichtet werden. Alle Kranfunktionen werden über eine feinfühlige Proportionalsteuerung gefahren.

Der Antrieb erfolgt über einen leistungsstarken Honda 15,5 kW Benzinmotor, optional über einen Kubota Dieselmotor mit 14,9 kW Leistung oder einen zusätzlichen E-Motor (13 kW). Der Motor kann von der Funksteuerung des Kranes gestartet und abgestellt werden.

Der Kran verfügt seriemäßig über einen leistungsstarken Selbstfahrantrieb, welcher über die Funksteuerung bedient wird. Eine Autonivellierung, welche das Gerät automatisch abstützt, sowie eine automatische Abbaufunktion gehören ebenfalls zum Serienumfang.

Der Alu-Kran AHK 30 KS ist weiterhin mit einer vollvariablen Stützensteuerung ausgestattet. Dabei können alle vier Klapp-Schwenkstützen unabhängig voneinander in drei verschiedenen Winkeln (5°/30°/55°) aufgestellt werden. Somit kann der AHK 30 KS auch bei beengten Baustellengegebenheiten problemlos und sicher aufgestellt werden. 

Nachhaltige Antriebstechnik

Der AHK 30 KS ist als Hybridkran mit zusätzlichem Elektromotor oder als AHK 30e KS wahlweise vollelektrisch als Akku-Anhängerkran mit 230 V-Ladetechnik erhältlich. Besonders in dicht besiedelten Gebieten bietet der emissions- und geräuscharme Betrieb über den E-Motor große Vorteile. Der zusätzliche 400 V E-Antrieb arbeitet mit einer Leistung von 13 kW gewohnt kraftvoll. Dank einstellbarer Absicherung nutzt der Kran stets die maximal verfügbare Stromstärke auf der Baustelle. Zur Minimierung der Energieaufnahme begrenzt eine nachhaltige Stop-and-Go-Automatik den Stromverbrauch des Hybridkrans. Die Steuerung registriert Bewegungsanforderungen und aktiviert den E-Motor nur im Bedarfsfall. Während Leerlauf- und Wartezeiten schont die Automatik wertvolle Ressourcen. Mit dem eReady-Kit kann der Anhängerkran für eine spätere Nachrüstung des E-Antriebs vorbereitet werden.

Ist vor Ort kein Stromzugang verfügbar, kann der Hybrid-Anhängerkran wahlweise über den Honda Verbrennungsmotor betrieben werden. Hier kommt modernste Motorentechnologie mit niedrigem Kraftstoff- und Ölverbrauch zum Einsatz. Die Motoren erfüllen die weltweit strengsten Abgasvorschriften. Zudem nutzen alle Böcker Krane ausschließlich biologisch abbaubares, langlebiges Hydrauliköl der niedrigsten Wassergefährdungsklasse.

Wo früher 400 V Starkstrom benötigt wurde, lädt der AHK 30e KS künftig an jeder klassischen Haushaltssteckdose mit 230 Volt. Umweltschonendes und autarkes Arbeiten mit freier Platzwahl ist somit garantiert. Profitieren Sie beim Akku-Anhängerkran AHK 30e KS nicht nur von höchster Nachhaltigkeit und Flexibilität sondern auch von bester Wirtschaftlichkeit. 

  • Akku
  • E-Motor
  • Hybrid
  • Bio-Hydrauliköl
  • Stop-and-Go-Automatik
Leistungsdaten 
Nutzlast max. (kg)1.500
Ausfahrlänge max. (m)30,00
Arbeitshöhe bis zum Ausleger (m)22,40
Ausleger ausziehbar (m)4,75 / 7,40 / 9,05
Auslegernutzlast (kg) 1.500 / 350 / 250
Teleskoparmwinkel (Grad)85
Schwenkbereich (Grad) endlos
Auslegerwinkel (Grad) 158  
Hakengeschwindigkeit (m/min)50
Abstützung L x B max. (m)6,25 x 5,90 
Abstützbreite einseitig abgestützt L x B (m)   8,17 x 4,00
Fahrzeugdaten 
Fahrzeughöhe (m)2,6
Fahrzeugbreite (m)2,3
Fahrzeuglänge (m)9,6
ZugvorrichtungSchwenkdeichsel
Reichweite im Kranbetrieb (m) 
250 kg21,10 
500 kg13,90
800 kg9,50 
1.000 kg8,10
1.500 kg3,60
Änderungen vorbehalten.  

 

Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit

  • Hervorragende Wirtschaftlichkeit durch geringe Betriebs- und Wartungskosten
  • Hohe Investitionssicherheit durch überdurchschnittliche Wertbeständigkeit und Böcker-Garantieversprechen
  • Umweltfreundlich dank biologisch abbaubarem Hydrauliköl und reduziertem Kraftstoffverbrauch
  • AHK 30e KS lädt an jeder klassischen Haushaltssteckdose mit 230 V

Das Mast- und Teleskopiersystem

  • Punktgenaues Arbeiten dank Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Profile
  • Feinfühliges und ruckelfreies Teleskopieren selbst bei hohen Lasten und flachen Maststellungen
  • Höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans

Die Stützentechnik

  • Aufbau und Arbeiten auf engstem Raum dank vollvariabler Positionierung jeder einzelnen Stütze
  • Schneller und komfortabler Kranaufbau dank Autonivellierung und Farbfunkfernsteuerung
  • Optimale Standsicherheit und Absicherung des Einsatzortes
  • Höchstmögliche Bodenfreiheit durch großen Stützenhub

Das Bedienkonzept

  • Besonders intuitive Funkfernsteuerung mit Vollfarb-Grafikdisplay
  • Optimaler Aufbau ohne Umsetzen dank stetig aktualisierter Reichweitenanzeige
  • Effizientes Arbeiten durch gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Kranfunktionen
  • Serienmäßige Diagnosefunktion im Display

Die BICS Steuerung

  • Die von Böcker eigenentwickelte Software garantiert in jeder Situation größtmögliche Flexibilität und optimierte Reichweiten bei gleichzeitig höchster Sicherheit
  • Zahlreiche Software-Features sorgen im Vorder- und Hintergrund für außergewöhnlichen Bedienkomfort

Das Zubehör

  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch umfangreiches Zubehörangebot für jedes Gewerk
  • Unverändert herausragende Nutzlasten und Reichweiten dank konsequenter Aluminium-Leichtbauweise

Das Aufbaukonzept

  • Patentierte Schwenk- und Klappschwenkstützen aus hochfestem Feinkornbaustahl für größte Flexibilität
  • Bequemer optimaler Aufbau dank Autonivellierung
  • Hohe Bodenfreiheit bis zu 50 cm dank großem Stützenhub ermöglicht Einsatz z.B. an Hanglagen
  • Besonders kompakte Rangierabmessungen und geringe Stellfläche durch Reduzierung der Gesamtlänge um zwei Meter dank Schwenkdeichsel

Das Antriebskonzept

  • Sie haben die Wahl: Honda-Benzinmotor, Yanmar-Dieselmotor* (jeweils 15,5 kW), Hybrid* oder Akku*
  • Garantiertes Heben der Maximallast durch optimale Leistungsabnahme
  • Geringer Kraftstoffverbrauch bei konstant hoher Leistung in allen Betriebssituationen
  • Reduzierte Geräuschemission dank modernster Technik
  • AHK 30e KS mit moderner Lithium-Ionen Akkutechnologie

Das Fahrkonzept

  • Optimale Bodenlastverteilung und sicheres Rangieren über Hindernisse dank Tandemachse
  • Garantiert keine Überlastung der Achsen
  • Feinfühlige Ansteuerung des Rangierantriebes ermöglicht schmalste Durchfahrten
  • Überwinden von Steigungen bis zu 25 %
  • Formschlüssiger Zahnradantrieb verhindert zusätzlichen Reifenverschleiß

 

*optional erhältlich

  • Ziegelverteiler

    Dachziegelverteiler

  • Dachziegelzangen

    Schneller und präziser Transport von Dachziegeln

  • Kippmulden

    Leicht und effizient

  • Materialgabeln

    Einfacher Transport von Paletten

  • BöckerConnect

    Krantechnik digital vernetzt