Vorteile der Böcker Krantechnik
⠀⠀
Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
Krantechnik von Böcker überzeugt in erster Linie durch kompromisslose Langlebigkeit. So verwenden wir ausnahmslos wartungsarme Hydraulikverrohrungen aus verzinktem Stahl und unterziehen unsere Krane regelmäßig Dauerbelastungstests, in denen sich Teleskopier- und Abstützzylinder, Fahrgestell, Gleitleisten und Drahtseile nachweislich bewähren müssen. Wir bei Böcker sind von der herausragenden Qualität unserer Krantechnik überzeugt und geben Ihnen bis zu 5 Jahre Garantie auf Ihren Böcker Kran. Aufgrund der hohen Wertbeständigkeit unserer Krantechnik bieten wir Ihnen somit nicht nur Kostenkalkulations- sondern auch Investitionssicherheit.
Das biologisch abbaubare Hydrauliköl kommt der Langlebigkeit Ihres Böcker Krans ebenfalls zugute, spart Wartungskosten und schont die Umwelt. Aufgrund modernster Motorentechnik mit höchster Verbrennungseffizienz profitieren Sie und die Umwelt weiterhin von einer optimalen Leistung bei exzellenten Abgaswerten und einem reduzierten Kraftstoff- und Ölverbrauch.
Das Böcker Mast- und Teleskopiersystem
Dank jahrzehntelanger Erfahrung im konsequenten Leichtbau fertigen wir unsere Mast- und Teleskopiersysteme aus der optimalen Kombination hochfester Feinkornstähle und Aluminiumlegierungen. Profitieren Sie von unserem geschlossenen Mastsystem, das Ihnen maximale Stabilität, Sicherheit und Verwindungssteifigkeit bietet – und darüber hinaus äußerst zuverlässig arbeitet.
Auf eine lang bewährte Kombination setzen wir auch beim Aufrichten des Mastes: Bleiben Sie allen Aufgabenstellungen jederzeit gewachsen dank der Verwendung von Hydraulikzylindern in Kombination mit Ketten oder Seilen. Weiterhin begeistern wird Sie der seit Jahren beliebte vollhydraulisch ausfahrbare Ausleger, mit dem Sie komfortabel Auslegerlängen bis zu 14 m erreichen (bei ausgewählten Modellen optional erhältlich).
Die Böcker Stützentechnik
Mit der Böcker Stützentechnik können Sie jede einzelne Kranstütze beliebig weit ausfahren und somit jeden Ihnen zur Verfügung stehenden Zentimeter ausnutzen – insbesondere bei engen Platzverhältnissen ein entscheidender Vorteil. Dieses vollvariable Ausfahren der Stützen ermöglicht Ihnen eine äußerst flexible Aufstellung sowie optimale Aufbaugeometrie Ihres Krans, was sich wiederum positiv auf die Reichweiten des Krans auswirkt. Die praktische Autonivellierungsfunktion garantiert Ihnen einen schnellen und sicheren Kranaufbau, der sich von Anfang bis Ende komfortabel über die Funkfernsteuerung regeln lässt und somit auch aus der Entfernung einfach zu bewerkstelligen ist.
Darüber hinaus garantiert Ihnen ein geschlossenes und mehrfach abgesichertes Konzept eine witterungsunabhängige Standsicherheit. Der Einsatzort wiederum ist durch die in jede Stütze integrierte LED-Blitzleuchte optimal abgesichert. Profitieren Sie weiterhin von höchstmöglicher Bodenfreiheit und überwinden Sie Unebenheiten dank des großen Stützhubes der Böcker Stützentechnik.
Stay connected –
mit dem smarten Kundenportal BöckerConnect
Das digitale Portal informiert Sie online über Ihren Maschinenpark und stellt auf einen Blick alle relevanten Daten der vernetzten Krane zur Verfügung. Nach persönlichem Login erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Status Ihrer Krane. In einer Detailansicht sind zusätzlich die Stamm- sowie Leistungsdaten jedes Krans hinterlegt. Außerdem können Statistiken zum Nutzungsverhalten abgerufen werden sowie technische Dokumente, wie Datenblätter, Betriebsanleitungen oder Wartungspläne. Auf der neuen Online-Plattform können Sie zudem jederzeit die aktuelle Position Ihrer Krane einsehen und erhalten eine konfigurierbare Diebstahlmeldung, sobald diese einen zuvor definierten Aktionsradius verlassen.
Zur Datenerfassung befindet sich in den vernetzten Kranen ein integriertes Fernwartungsmodul, das die Informationen per Mobilfunknetz an eine zentrale Cloud überträgt. Die kontinuierlich übermittelten Diagnosedaten und Sensorwerte sowie die im Portal hinterlegte Servicehistorie ermöglichen eine differenzierte Fernwartung und fundierte technische Unterstützung durch den Böcker Kundenservice.
Das Böcker Bedienkonzept
Wir bei Böcker vertrauen auf die besonders intuitiven Funksteuerungen mit Vollfarb-Grafikdisplay von HBC-radiomatic. Die benutzerfreundliche und übersichtliche Darstellung der Betriebssituation wird durch selbsterklärende Piktogramme unterstützt und sorgt somit für eine intuitive und sichere Bedienung. Bereits während des Aufbaus ermöglichen stetig aktualisierte Reichweitenanzeigen eine optimale Platzierung des Krans hinsichtlich des zu erreichenden Einsatzortes. Während des Einsatzes lassen sich dann gleich mehrere Kranfunktionen gleichzeitig steuern, was das Arbeiten mit einem Böcker Kran äußerst effizient macht.
Serienmäßig ist jede Böcker Funkfernsteuerung mit einer Diagnosefunktion im Display ausgestattet. Auch Treibstoffstand und Wartungsintervalle werden hier angezeigt. Optional erhältlich ist eine Hakenkamera mit Bildübertragung aufs Display der Funkfernsteuerung – für eine optimale Einsicht des Kranführers in den Arbeitsbereich.
Die BICS Steuerung
Unsere hochmoderne und TÜV-geprüfte BICS (Böcker Intelligente Computerbasierte Sicherheits-) Steuerung ermöglicht Ihnen äußerst feinfühliges, präzises und schwingungsarmes Arbeiten. Maximaler Arbeitsbereich und maximale Reichweite werden in Abhängigkeit von der Position der Stützen sowie der angehängten Last automatisch freigegeben. Somit ist ein sicheres Arbeiten jederzeit automatisch gewährleistet.
Bei Einsätzen in der Nähe von Stromleitungen hilft die zuschaltbare Dreh- und Aufrichtewinkelbegrenzung bei der Einhaltung des zur Verfügung stehenden Arbeitsbereiches. Je nach Arbeitssituation können Sie mit der BICS-Steuerung zwischen Eil- und Schleichgang wählen, während Ihnen die redundante Sensorik höchste Ausfall-, Funktions- und Betriebssicherheit gewährleistet. Zahlreiche Software Features sorgen im Vorder- und Hintergrund für Bedienkomfort, der seinesgleichen sucht. So verhindert die BICS-Steuerung beispielsweise in jeder Position das Festfahren der Last und sorgt für einen überaus sanften Anlauf und eine exakte Steuerung aller Kranfunktionen unabhängig von den Einsatzbedingungen.
Die Böcker Bühnentechnik
Dank Easy-Lock-System sind zahlreiche Böcker Auto-, Anhänger- und Raupenkrane mit wenigen Handgriffen innerhalb kürzester Zeit und ohne Werkzeug zur vollwertigen Hubarbeitsbühne umgerüstet. Je nach Anwendung und Krantyp können Sie zwischen verschiedenen Arbeitskorbmodellen mit Nutzlasten zwischen 200 bis 600 kg wählen. Für Einsätze in schwer zugänglichen Arbeitsbereichen eignet sich der während des Betriebs hydraulisch auf eine Breite von bis zu 3,5 m ausfahrbare und um 400° drehbare Arbeitskorb besonders. Und da der Arbeitskorb zum Rangieren angebaut bleiben kann, steht einem schnellen Umsetzen des Krans im Bühnenbetrieb nichts im Wege.
Dank automatischer Nivellierung des Arbeitskorbes arbeiten Sie unabhängig der äußeren Gegebenheiten stets komfortabel und sicher. Serienmäßig ist jeder Böcker Arbeitskorb mit einer 230 V Arbeitsstromversorgung ausgestattet. Da Sie die Bordelektrik nutzen, ist kein separater Antriebsmotor erforderlich, es entsteht keine zusätzliche Emission und Sie profitieren von mehr Platz und Betriebssicherheit.
⠀⠀

Das Antriebskonzept
Grundsätzlich arbeiten Autokrane von Böcker ohne separate Nebenaggregate und verringern aufgrund ihres durchdachten und jahrelang bewährten Ein-Motoren-Konzepts für LKW, Kran und Bühne somit nicht nur den Kraftstoffverbrauch sondern auch die Betriebskosten und den Wartungsaufwand. Hinzu kommt der Vorteil des bequemen Handlings: ein Tank, ein Kraftstoff, ein Tankvorgang.
Das Ein-Motoren-Konzept bietet Ihnen höchste Ausfallsicherheit und mehr als ausreichende Leistungsreserven in allen Betriebs-situationen. Die batteriebetriebene Notsteuerung gewährleistet die Funktionsfähigkeit selbst bei Motorenausfall. Insbesondere im Bühnenbetrieb werden Sie sich über das Böcker Ein-Motoren-Konzept ohne die Lärmbelästigung eines zusätzlichen Antriebsaggregats freuen.
E-Antrieb / eReady-Kit
Alle Böcker Krane sind ab sofort auch mit einem leistungsstarken, geräusch- und emissionsarmen 400 V E-Antrieb lieferbar. Je nach Modell kommt ein 13 bzw. 30 kW Antrieb zum Einsatz, der Ihren Böcker Kran zum Hybridkran werden lässt. Abhängig vom zur Verfügung stehenden Stromanschluss kann mittels Vorwahlschalter die Absicherung (13 kW-16/32 A oder 30 kW-32/63 A) am Kran eingestellt werden, um so stets die optimalen Leistungswerte am Einsatzort zu erzielen. Bei den Autokranen besteht mit dem eReady-Kit zudem die Möglichkeit, den Kran zunächst nur zur späteren Nachrüstung des E-Antriebs auszustatten.
Einzigartige Bauart von Drehturm und Ladefläche
Der bauartbedingt einzigartig geringe Durch-schwenkradius des Drehturms ermöglicht Ihnen Einsätze bei einseitiger Abstützung und laufendem Straßenverkehr. Profitieren Sie tagtäglich von den Vorteilen des geringen Platzbedarfs und setzen Sie Ihren Böcker Autokran selbst bei engsten Platzverhältnissen in Großstädten oder Wohngebieten gewinnbringend ein.
Ein cleveres Fixiersystem am Kranaufbau und auf der Ladefläche garantiert einen sicheren und platzsparenden Transport Ihres Böcker Zubehörs. Der Aufbau des Autorkrans wird Ihnen durch die einfache Aufnahme des Haken-Kontergewichts aus der Transportposition heraus erleichtert. Der einzigartige Aufbau von Böcker Drehtürmen und Ladeflächen bietet Ihnen zahlreiche Funktionalitäten – ein rundum cleveres System!
⠀⠀

Das Aufbaukonzept
Unsere patentierten Schwenkstützen und Klappschwenkstützen aus hochfestem Feinkornbaustahl garantieren Ihnen größte Flexibilität bei höchster Stabilität und Standsicherheit. Die Autonivellierfunktion der Abstützung sorgt nicht nur für einen automatisch optimalen Kranaufbau sondern auch für ein äußerst bequemes Handling.
Dank des großen Stützenhubs profitieren Sie von einer Bodenfreiheit bis zu 50 cm, so dass Einsätze an Hanglagen oder auf unebenem Terrain für Anhängerkrane von Böcker einfach zu meistern sind. Unser Raupenkran lässt sich gar auf 1,20 m aufbocken. Ein weiterer Vorteil des durchdachten Aufbaukonzeptes unserer Anhängerkrane ist die praktische Schwenkdeichsel: Durch einfaches Schwenken der Deichsel wird die Gesamtlänge über zwei Meter reduziert. Die daraus resultierenden besonders kompakten Rangierabmessungen verringern die Stellfläche Ihres Böcker Anhängerkrans im Einsatzbereich deutlich.
Das Antriebskonzept
Bei Anhängerkranen von Böcker haben Sie die Wahl zwischen einem 15,5 kW Honda-Benzin- bzw. einem 14,9 kW Kubota-Dieselmotor und einem E-Motor mit 13 kW. Unser Raupenkran verfügt über einen kraftvollen Dieselmotor und ist auf Wunsch zusätzlich mit einem 15 kW E-Motor ausgestattet. Dank modernster Motoren- und Schall-dämmtechnik genießen Sie bei allen Antriebsmotoren eine geringe Geräuschemission. Die in allen Betriebssituationen optimale Leistungsabnahme garantiert jederzeit das Heben der Maximallast. Profitieren Sie auch vom geringen Kraftstoffverbrauch bei konstant hohen Leistungsreserven der Böcker Anhänger- und Raupenkrane.
Darüber hinaus schließt das durchdachte Antriebskonzept auch den servicefreundlichen Zugang aller Komponenten mit ein, was letztlich zu geringeren Wartungskosten führt. Und bei einem unwahrscheinlichen Motorenausfall sichert die batteriebetriebene Notsteuerung die Funktionsfähigkeit Ihres Böcker Anhängerkrans.
Das Fahrkonzept
Die serienmäßige Tandemachse bei Böcker Anhängerkranen gewährleistet jederzeit eine optimale Verteilung der Bodenlast und ein sicheres Rangieren über Hindernisse. So können Steigungen von bis zu 25 % problemlos überwunden werden – auch bei Nässe. Und dank der feinfühligen Ansteuerung des Rangierantriebes meistern Sie selbst schmalste Einfahrten.
Das durchdachte Fahrkonzept unserer Böcker Anhängerkrane sorgt dafür, dass Achsen und Stützrad auch bei widrigsten Baustellenbedingungen und engsten Fahrbewegungen nicht überlastet werden. Zusätzlicher Reifenverschleiß wird durch den formschlüssigen Zahnradantrieb verhindert.
Das Böcker Zubehör
Mit Krantechnik von Böcker kommen Sie weit, mit dem dazu passenden Böcker Zubehör noch weiter! Seit Jahrzehnten sind wir im engen Austausch mit unseren Kunden, um unsere Krane den spezifischen Bedürfnissen der einzelnen Gewerke optimal anzupassen.
Und so bieten wir für jedes Handwerk und jede Industrie das entsprechende Kranzubehör in unterschiedlichen Größen an: Dachziegelzangen und Dachziegelverteiler, Kippmulden und Palettengabeln, Werkzeugkästen, Zusatzbeleuchtung und vieles mehr. Wobei die Nutzlasten und Reichweiten dank konsequenter Aluminium-Leichtbauweise unseres Zubehörs nicht beeinträchtigt werden.