Zubehör / Baugerät BöckerConnect

Krantechnik digital vernetzt

Stay connected – mit dem smarten Kundenportal BöckerConnect

Das digitale Portal informiert Sie online über Ihren Maschinenpark und stellt auf einen Blick alle relevanten Daten der vernetzten Krane zur Verfügung. Nach persönlichem Login erhalten Sie einen Überblick auf den aktuellen Status und den Standort Ihrer Krane. In einer Detailansicht sind zusätzlich die Stamm- sowie Leistungsdaten jedes Krans hinterlegt. Ausserdem können Statistiken zum Nutzungsverhalten abgerufen werden.

Der digitale Draht zu Ihrem Böcker Kran

Ergänzend zur Visualisierung und Auswertung der Gerätedaten informiert das Portal über anstehende Prüftermine und Veranstaltungen. Auch technische Dokumente, wie Datenblätter, Betriebsanleitungen oder Wartungspläne, und die Kontaktinformationen Ihrer direkten Ansprechpartner sind zentral hinterlegt. Auf der neuen Online-Plattform können Sie zudem jederzeit die aktuelle Position Ihrer Krane einsehen und erhalten eine konfigurierbare Diebstahlmeldung, sobald diese einen zuvor definierten Aktionsradius verlassen. Darüber hinaus besteht dank der Standortbestimmung über GPS die Möglichkeit, die Fahrroute der Krane nachzuverfolgen.

Zur Datenerfassung befindet sich in den vernetzten Kranen ein integriertes Fernwartungsmodul, das die Informationen per Mobilfunknetz an eine zentrale Cloud überträgt. Die kontinuierlich übermittelten Diagnosedaten und Sensorwerte sowie die im Portal hinterlegte Servicehistorie ermöglichen eine differenzierte Fernwartung und fundierte technische Unterstützung durch den Böcker Kundenservice.


Vorteile im Überblick:

  • GPS-Standortbestimmung und Verlaufsverfolgung der Maschinen
  • Eingrenzung des Arbeitsbereiches mit konfigurierbarer Diebstahlmeldung (GeoFence)
  • Anzeige des Maschinenstatus mit Angaben zu Batteriespannung und Online/Offline-Status
  • Übersicht über den Fahrzeugzustand mit Daten zum Kraftstoff- und AdBlue-Füllstand, Zustand des Dieselpartikelfilters und Kilometerstand
  • Darstellung der Betriebsstunden nach Einsatzarten, wie Kran- oder Bühneneinsatz und Mehrstrangbetrieb
  • Auswertung der Lastverläufe und Verteilung der Hakenlasten über frei festlegbare Zeiträume
  • Erstellung von konfigurierbaren Zeitverlaufsbetrachtungen zur Nutzung und Auslastung der Maschinen
  • Elektronische Dokumentenverwaltung von Bedienungsanleitungen, Prüfberichte etc.
  • Online-Anforderung des Böcker Services und Durchführung einer direkten Fernwartung
  • Effizienter Kundensupport und verkürzte Standzeiten durch Maschinendiagnose per Datenverbindung im Livemodus
  • Prüfung von Einsatzzeiten und Erzeugung von Abrechnungsbelegen nach Standort und Einsatzart der Maschine
  • Möglichkeit zur Vergünstigung von Versicherungsprämien, wie z. B. der Maschinenbruchversicherung