Zubehör / Baugerät Zubehör und Pritschen
Ansprechpartner
Ihr zentraler Ansprechpartner:
Schneider, Andreas
Andreas Schneider
Geschäftsführung
Böcker Schweiz AG
+41 79 929 48 00 Fon
+41 62 797 62 68 Fax
Ihr zentraler Ansprechpartner:
Service Böcker Schweiz
Stefan Eberwein
Leitung Service / Vermietung
+41 62 797 62 22 Fon
+41 79 435 54 73 Mobile
E-Mail
Böcker Schweiz AG
Chlotengasse 11
8317 Tagelswangen
+41 52 551 55 22 Fon
Ihr zentraler Ansprechpartner:
Stefan Eberwein
Stefan Eberwein
Ansprechpartner Miete
Böcker Schweiz AG
+41 62 797 62 22 Fon
+41 62 797 62 68 Fax
E-Mail
Universal-Pritschen
Die Böcker Schrägbauaufzüge können ganz einfach mit unterschiedlichen Lastaufnahmemitteln ausgestattet werden. Die Universalpritsche ist so variabel einsetzbar wie ihr Name es bereits verspricht. Sie eignet sich insbesondere für den Transport von Dachziegeln und ist in zwei Größen lieferbar.
Ziegelpritschen
Neben der Universalpritsche können die Schrägbauaufzüge auch mit weiteren Lastaufnahmemitteln speziell für den Ziegeltransport ausgestattet werden. Die klassische Ziegelpritsche ist mit ihren Abmessungen für den Transport von Dachziegeln genau optimiert.
Kipp- und Schuttkübel
Insbesondere zum Transport von Schüttgut eignet sich der kombinierte Kipp- und Schuttkübel. Dieser kann in Verbindung mit einem optionalen Kippschlitten automatisch entleert werden. So wird der Transport von Schüttgut deutlich effizienter. Der Kübel ist in zwei Größen lieferbar. Speziell für den Toplift wurde die kompakte Variante mit 80 l Fassungsvermögen entwickelt während die Baureihen Junior, Avario und HD-K mit dem großen Kübel mit 170 l Fassungsvermögen ausgestattet werden können.
Solarpritsche und Modulverteiler
Neben diesen klassischen Transportlösungen bietet Böcker auch ein geschlossenes System für die Montage von Solarmodulen. Die Solarpritsche sorgt für einen sicheren Transport der Module aufs Dach. Gummiauflagen schützen vor Beschädigungen und die Klemmvorrichtung sorgt für sichere Befestigung. Auf dem Dach können die Solarmodule bequem mit dem Solarmodulverteiler verschoben werden. Dieser wird einfach in die vorhandenen Aluminiumschienen der Module eingehängt und kann dann über Laufrollen verschoben werden.
Die technischen Daten entnehmen Sie bitte den einzelnen Gerätebroschüren.