Anhängerkran RK 36/2400
Der vielseitige Raupenkran für jeden Untergrund
Ansprechpartner
Ihr zentraler Ansprechpartner:
Schneider, Andreas
Andreas Schneider
Geschäftsführung
Böcker Schweiz AG
+41 79 929 48 00 Fon
+41 62 797 62 68 Fax
Ihr zentraler Ansprechpartner:
Service Böcker Schweiz
Stefan Eberwein
Leitung Service / Vermietung
+41 62 797 62 22 Fon
+41 79 435 54 73 Mobile
E-Mail
Böcker Schweiz AG
Chlotengasse 11
8317 Tagelswangen
+41 52 551 55 22 Fon
Ihr zentraler Ansprechpartner:
Service Böcker Schweiz
Stefan Eberwein
Leitung Service / Vermietung
+41 62 797 62 22 Fon
+41 79 435 54 73 Mobile
E-Mail
Böcker Schweiz AG
Chlotengasse 11
8317 Tagelswangen
+41 52 551 55 22 Fon
Das kompakte Raupenfahrwerk des RK 36/2400 gewährleistet eine besonders sichere Traktion und Bodenhaftung sowie gleichmäßige Verteilung des Bodendrucks auf jedem Untergrund. Selbst auf Schotter, Sand oder nassweichen Rasenflächen kann so mit Nutzlasten bis zu 2.400 Kilogramm gearbeitet werden.
Durch einen kraftvollen Dieselantrieb verfügt der Raupenkran in jeder Situation über die notwendigen Leistungsreserven. Um geräusch- und emissionsfreies Arbeiten z.B. in geschlossenen Räumen zu ermöglichen, kann der Raupenkran zusätzlich auch mit einem Elektromotor ausgestattet werden, der die gleichen Leistungsdaten wie der Antrieb per Dieselmotor besitzt. Neben dem Einsatz als Kran ist auch die Verwendung als Hubarbeitsbühne möglich. Die Umrüstung von Kran auf Bühnenmodus ist in kürzester Zeit dank Easy-Lock-System möglich.
Nachhaltige Antriebstechnik
Der RK 36/2400 ist wahlweise als Hybridkran mit zusätzlichem Elektromotor erhältlich. Besonders in dicht besiedelten Gebieten bietet der emissions- und geräuscharme Betrieb große Vorteile. Der 400 V Antrieb arbeitet mit einer Leistung von 15 kW gewohnt kraftvoll. Zudem nutzt der Raupenkran ausschließlich biologisch abbaubares, langlebiges Hydrauliköl der niedrigsten Wassergefährdungsklasse.
Hybrid Bio-Hydrauliköl
Leistungsdaten | |
Nutzlast max. (kg) | 1.500 (optional 2.400) |
Ausfahrlänge max. (m) | 34,00 (optional 36,00) |
Arbeitshöhe bis zum Ausleger (m) | 23,40 |
Ausleger ausziehbar (m) | 4,86 / 7,96 / 11,06 (optional 13,06) |
Auslegernutzlast (kg) | 2.400/ 1.500/ 800 / 500 / (250) |
Teleskoparmwinkel (Grad) | 85 |
Schwenkbereich (Grad) | +/- 310 |
Auslegerwinkel (Grad) | 162 |
Hakengeschwindigkeit (m/min) | 50 |
Abstützung L x B max. (m) | 5,50 x 5,50 |
Abstützbreite einseitig abgestützt L x B (m) | 7,40 x 3,70 |
Fahrzeugdaten | |
Fahrzeughöhe (m) | 2,8 |
Fahrzeugbreite (m) | 2,3 |
Fahrzeuglänge (m) | 8,5 |
Reichweite im Kranbetrieb (m) | |
250 kg | 23,10 |
500 kg | 16,60 |
800 kg | 12,90 |
1.000 kg | 10,00 |
1.500 kg | 7,50 |
2.400 kg | 5,40 |
Reichweite im Bühnenbetrieb (PK 250-D) (m) | |
250 kg | 15,80 |
100 kg | 18,80 |
Arbeitshöhe im Bühnenbetrieb max. | 30,20 |
Änderungen vorbehalten. |


Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit
- Hervorragende Wirtschaftlichkeit durch geringe Betriebs- und Wartungskosten
- Hohe Investitionssicherheit durch überdurchschnittliche Wertbeständigkeit und Böcker-Garantieversprechen
- Umweltfreundlich dank biologisch abbaubarem Hydrauliköl und reduziertem Kraftstoffverbrauch
Das Mast- und Teleskopiersystem
- Punktgenaues Arbeiten dank Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Profile
- Feinfühliges und ruckelfreies Teleskopieren selbst bei hohen Lasten und flachen Maststellungen
- Höchste Reichweiten bis auf die Dachrückseite für effektives Arbeiten ohne Umsetzen des Krans
Die Stützentechnik
- Aufbau und Arbeiten auf engstem Raum dank vollvariabler Positionierung jeder einzelnen Stütze
- Schneller und komfortabler Kranaufbau dank Autonivellierung und Farbfunkfernsteuerung
- Optimale Standsicherheit und Absicherung des Einsatzortes
- Höchstmögliche Bodenfreiheit durch großen Stützenhub
Das Bedienkonzept
- Besonders intuitive Funkfernsteuerung mit Vollfarb-Grafikdisplay
- Optimaler Aufbau ohne Umsetzen dank stetig aktualisierter Reichweitenanzeige
- Effizientes Arbeiten durch gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Kranfunktionen
- Serienmäßige Diagnosefunktion im Display
- Optionale Hakenkamera mit Bildübertragung
Die BICS Steuerung
- Die von Böcker eigenentwickelte Software garantiert in jeder Situation größtmögliche Flexibilität und optimierte Reichweiten bei gleichzeitig höchster Sicherheit
- Zahlreiche Software-Features sorgen im Vorder- und Hintergrund für außergewöhnlichen Bedienkomfort
- Einsatz des Kranes im Personensicherungsmodus*
Das Zubehör
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten durch umfangreiches Zubehörangebot für jedes Gewerk
- Unverändert herausragende Nutzlasten und Reichweiten dank konsequenter Aluminium-Leichtbauweise
Die Bühnentechnik
- Ein Höchstmaß an Flexibilität durch die Kombination von Kran- und Bühnentechnik
- Dank Easy-Lock-System im Handumdrehen umgebaut
- Abdeckung diverser Anwendungen durch verschiedene Arbeitskorbmodelle
- Höchster Arbeitskomfort dank automatischer Nivellierung und Bordelektrik
Das Aufbaukonzept
- Patentierte Schwenk- und Klappschwenkstützen aus hochfestem Feinkornbaustahl für größte Flexibilität
- Raupenkran mit einer Bodenfreiheit von bis zu 1,20 m
- Besonders kompakte Rangierabmessungen und geringe Stellfläche durch Reduzierung der Gesamtlänge um zwei Meter dank Schwenkdeichsel
Das Antriebskonzept
- Sie haben die Wahl: Honda-Benzinmotor, Yanmar-Dieselmotor* (jeweils 15,5 kW) oder E-Motor* (15 kW)
- Batteriebetriebene Notsteuerung
- Garantiertes Heben der Maximallast durch optimale Leistungsabnahme
- Geringer Kraftstoffverbrauch bei konstant hoher Leistung in allen Betriebssituationen
- Reduzierte Geräuschemission dank modernster Technik
Das Fahrkonzept
- Optimale Bodenlastverteilung und sicheres Rangieren über Hindernisse dank Kettenantrieb
- Garantiert keine Überlastung der Achsen
- Feinfühlige Ansteuerung des Rangierantriebes ermöglicht schmalste Durchfahrten
- Überwinden von Steigungen bis zu 25 %
- Formschlüssiger Zahnradantrieb verhindert zusätzlichen Reifenverschleiß
*optional erhältlich