Schrägbauaufzug Gerüstaufzug Junior G
Der kompakte, vielseitige und wendige Gerüstaufzug
Ansprechpartner
Ihr zentraler Ansprechpartner:
Schneider, Andreas
Andreas Schneider
Geschäftsführung
Böcker Schweiz AG
+41 79 929 48 00 Fon
+41 62 797 62 68 Fax
Ihr zentraler Ansprechpartner:
Service Böcker Schweiz
Stefan Eberwein
Leitung Service / Vermietung
+41 62 797 62 22 Fon
+41 79 435 54 73 Mobile
E-Mail
Böcker Schweiz AG
Chlotengasse 11
8317 Tagelswangen
+41 52 551 55 22 Fon
Ihr zentraler Ansprechpartner:
Service Böcker Schweiz
Stefan Eberwein
Leitung Service / Vermietung
+41 62 797 62 22 Fon
+41 79 435 54 73 Mobile
E-Mail
Böcker Schweiz AG
Chlotengasse 11
8317 Tagelswangen
+41 52 551 55 22 Fon
Der Junior Schrägbauaufzug der Böcker Maschinenwerke steht seit vielen Jahren für Leistungsstärke auch unter widrigen Platzverhältnissen. Er wurde insbesondere für den Einsatz auf engen Baustellen entwickelt. Für den Gerüstbau bietet Böcker den bewährten Schrägaufzug jetzt auch mit einer speziell entwickelten Pritsche an. Wendig, kompakt und einfach in der Handhabung befördert der neue Junior G so unter anderem Rahmenteile, Bordbretter und Diagonale, aber auch Kleinteile wie Gerüstschellen sicher in die gewünschte Höhe.
Im Bereich der Baustellen-Logistik spielen Höhentransporte eine entscheidende Rolle. Um Zeit und Kosten zu sparen, sind Lösungen gefragt, die schnell, einfach und flexibel einsetzbar sind und dabei Langlebigkeit und Sicherheit garantieren. Der Junior-Bauaufzug von Böcker vereint eben diese Anforderung und stellt so vor allem auf engen Baustellen den effektiven Materialtransport sicher. Für Einsätze bei Gerüstbauarbeiten wurde die bewährte Baureihe nun weiterentwickelt.
Der neue Junior G verfügt über eine speziell entwickelte Pritsche, die direkt in die Schienen eingehängt werden kann – ohne zusätzlichen Schlitten. Ihr Pritschenboden zeichnet sich insbesondere durch seine Belastbarkeit und Verschleißfestigkeit aus, was durch den Einsatz eines Riffelbleches ermöglicht wird. Vielfältig sind die zahlreichen Details, die die Beförderung von Gerüstelementen erleichtern. So verfügt die Pritsche unter anderem über zusätzliche Halter für Gerüstrohre. Darüber hinaus ermöglichen Ablageflächen auch den Höhentransport von Kleinteilen. Da der Aufzug in jeder gewünschten Höhe angelegt werden kann, ist das Entladen aus einer ergonomisch guten Position möglich.
Nachhaltige Antriebstechnik
Der Gerüstaufzug Junior G ist wahlweise als Hybridaufzug mit zusätzlichem Elektromotor erhältlich. Besonders in dicht besiedelten Gebieten bietet der emissions- und geräuscharme Betrieb große Vorteile. Der 230 V Antrieb arbeitet mit einer Leistung von 2,6 kW gewohnt kraftvoll. Ist vor Ort kein Stromzugang verfügbar, kann der Hybridaufzug wahlweise über den Honda Verbrennungsmotor betrieben werden. Hier kommt modernste Motorentechnologie mit niedrigem Kraftstoff- und Ölverbrauch zum Einsatz. Die Motoren erfüllen die weltweit strengsten Abgasvorschriften. Auf Wunsch ist der Junior G auch vollkommen elektrisch lieferbar. Er besitzt in der Elektroversion statt des klassischen Benzinmotors einen 2,6 kW starken 230 V E-Motor.
E-Motor Hybrid
Modell | HD 18/0-5 | HD 18/0-5 | HD 21/0-6 | HD 18/0-5 | HD 21/0-6 | HD 24/0-7 |
Bremse | ungebremst | gebremst | gebremst | gebremst | gebremst | gebremst |
Max. Nutzlast (kg) | 200 / 250 | 200 / 250 | 200 / 250 | 200 / 250 | 200 / 250 | 200 / 250 |
Aufzugslänge (mm) | 4.090 | 4.165 | 4.165 | 4.165 | 4.165 | 4.165 |
Aufzugsbreite (mm) | 870 | 890 | 890 | 890 | 890 | 890 |
Länge Schienenpaket (mm) | 4.005 | 4.005 | 4.005 | 4.005 | 4.005 | 4.005 |
Ausfahrbar von–bis (m) | 4,1 – 17,8 | 4,1 – 17,8 | 4,1 – 20,9 | 4,1 – 17,8 | 4,1 – 20,9 | 4,1 – 23,7 |
Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 750 | 750 | 750 | 1100 | 1100 | 1200 |
Ändrungen vorbehalten.